Eine Krise zeichnet sich durch ihr seltenes, unerwartetes Auftreten sowie durch das Fehlen von Verhaltensroutinen aus (wie zielgerichtete Gewalttaten, Unfälle mit Verletzten und Toten, Suizide und Todesfälle oder Naturkatastrophen). Tritt ein krisenartiges Ereignis ein, ist das Schulpsychologische Kriseninterventionsteam (SKIT) für Ihre Schule da. Das SKIT unterstützt und begleitet das Schulleitungsteam, die Lehrkräfte, das pädagogische Personal, weitere Mitarbeitende und die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern in dieser schwierigen Situation.
Eine Krise kann unterschiedliche Gefühle und Reaktionen bei Betroffenen hervorrufen. Manche reagieren traurig, andere besorgt, wütend oder ängstlich. Auch können Gedanken immer wieder um die erlebte Situation kreisen und die Reaktionen können sich rasch verändern. Andere werden vielleicht gar nicht reagieren. Dies gehört in den ersten Wochen zur normalen Verarbeitung in Belastungssituationen dazu.
Für das Schulleitungsteam und das Krisenteam kommen die organisatorischen Herausforderungen bei der Krisenbewältigung zu denen des normalen Schulalltags hinzu. Die notfallpsychologischen Angebote des SKIT helfen, die richtigen Weichen zur bestmöglichen Bewältigung und Verarbeitung dieser Ausnahmesituation zu stellen.
Verantwortlich: Dr. Marion Steudel (HMKB)
Auflage: 1. Auflage, Februar 2025
Umfang: 6 Seiten
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Hinweis: Das Schreiben steht nur zum Download zur Verfügung. Es sind keine Druckexemplare verfügbar.