Erscheinungsdatum: 01.01.2010 Dokumentenart: Information Handreichung für die mündliche Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen der gymnasialen Oberstufe Die Handreichung stellt eine Orientierungshilfe für Prüferinnen und Prüfer zur Erstellung von mündlichen Kommunikationsprüfungen dar und bietet exemplarische Modellprüfungen.
Erscheinungsdatum: 01.01.2010 Dokumentenart: Information Experimentieren in Naturwissenschaften 5/6 68 Einstiegsversuche zur Begegnung mit Natur und Technik Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2010 Dokumentenart: Broschüre Selbstreguliertes Lernen Ziel dieses Heftes ist es, das Konzept des selbstregulierten Lernens sowohl aus theoretischer als auch aus praxisbezogener Perspektive zu betrachten.
Erscheinungsdatum: 01.01.2009 Dokumentenart: Broschüre Statistik in der Schule Ziel dieser Broschüre ist es, die Grundbegriffe der Statistik und Evaluation Lehrkräften näher zu bringen. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2009 Dokumentenart: Information Handreichungen für das Fach Chinesisch Chinesischer Sprachunterricht an Schulen erweist sich als zunehmend attraktiv und nachgefragt. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2009 Dokumentenart: Broschüre Schulinterne Führungskräfte-Nachwuchsförderung Ideen und Arbeitshilfen Was kann Schulleitung tun, um künftige schulische Führungskräfte zu entdecken, zu gewinnen und zu fördern?
Erscheinungsdatum: 01.01.2009 Dokumentenart: Broschüre Diagnostik und Förderung mathematischer Basiskenntnisse in der beruflichen Bildung Die Veröffentlichung enthält den Rechentest „RTBS Version 2“ und stellt die besonderen Testeigenschaften dieses Testverfahrens vor. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2008 Dokumentenart: Broschüre Vielseitige sportübergreifende Grundausbildung im Grundschulalter Vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung – sie kennzeichnet den Beginn einer pädagogisch verantwortungsvollen und entwicklungsgemäßen Förderung sportinteressierter und begabter Kinder. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2008 Dokumentenart: Flyer Die begabungsdiagnostische Beratungsstelle - BRAIN Seit 1999 gibt es die zentrale begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN unter der Leitung von Professor Dr. Detlef H. Rost, die durch finanzielle Mittel des Hessischen Kultusministeriums gefördert wird.
Erscheinungsdatum: 01.06.2007 Dokumentenart: Broschüre Kooperation in der Ausbildung Zwei Praxisbeispiele aus dem Bereich der Elektrotechnik
Erscheinungsdatum: 01.01.2007 Dokumentenart: Broschüre QEE Hessen - Qualitätsentwicklung durch Evaluation Konzept zur Metaevaluation des schulischen Qualitätsmanagements nach Q2E und zur Primärevaluation des Unterrichts an Selbstständigen Beruflichen Schulen
Erscheinungsdatum: 01.01.2007 Dokumentenart: Broschüre Lernfeldorientierter Unterricht für Metallbauerinnen und Metallbauer Hintergründe und Praxisbeispiele