Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Lehrkräfteakademie stellt Seminare in Fuldatal und Weilburg ein

Neue Ausrichtung: Land stellt mittelfristig Seminarbetrieb der Lehrkräfteakademie in den Tagungsstätten Fuldatal und Weilburg ein.

Nach reiflicher Prüfung und Einbeziehung aller Beteiligten wird die Hessische Lehrkräfteakademie den Seminarbetrieb in den beiden Tagungsstätten in Fuldatal (Reinhardswaldschule) und Weilburg mittelfristig einstellen. Dieser weist in beiden Objekten seit Jahren hohe finanzielle Defizite aus, die den Haushalt der Lehrkräfteakademie für zentrale Maßnahmen der Lehrkräftefortbildung und Weiterbildung einschränken. Die Entscheidung wird durch die Berichte des Landesrechnungshofs gestützt.

Die Gebäude in Fuldatal und Weilburg sind in Landesbesitz und werden in Zuständigkeit des Landesbetriebs Bau und Immobilien (LBIH) verwaltet.

Zukünftig wird die Lehrkräfteakademie verstärkt auf digitale Formate, ihre neuen modernen Standorte in Gießen und Alsfeld, andere Tagungsstätten des Landes sowie Kooperationen mit externen Bildungsanbietern setzen.

Besondere Priorität hat für die Lehrkräfteakademie die adäquate Weiterbeschäftigung der jeweils 17 im Landesdienst befindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Weilburg und Fuldatal auf neuen Arbeitsplätzen.

Angesichts der zu geringen Auslastung und der veränderten Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen ist die Fortführung des Betriebs an beiden Standorten nicht mehr wirtschaftlich. Die Qualität der Fort- und Weiterbildung für die Lehrkräfte wird an neuen, modernen Standorten gesichert. Mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die Lehrkräfteakademie im engen Austausch. „Ich bin zuversichtlich, dass wir für alle eine gute Anschlusslösung finden“, sagte Heide Steiner, die Präsidentin der Lehrkräfteakademie.

Hintergrund:

Beide Standorte verursachen als Tagungsbetrieb seit Jahren hohe finanzielle Defizite. Die laufenden Betriebskosten und notwendigen Investitionen sind angesichts der zu geringen Auslastung nicht mehr vertretbar.

Die Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen haben sich durch die Folgen der Corona-Pandemie stark verändert. Heute werden immer mehr Veranstaltungen digital und komprimiert durchgeführt. Präsenzveranstaltungen dauern höchstens noch zwei Tage. Die Auslastung beider Tagungsstätten ist dadurch deutlich gesunken.

In Weilburg befinden sich die Räumlichkeiten der Tagungsstätte der Lehrkräfteakademie und des ansässigen Staatlichen Schulamtes derzeit in einer gemeinsamen Liegenschaft (Frankfurter Straße 20). Nach Einstellung des Tagungsbetriebs könnte das Staatliche Schulamt zukünftig im noch bis Ende dieses Jahres genutzten Gebäude des Finanzamtes in der Kruppstraße 1 in Weilburg untergebracht werden, welches dafür noch renoviert werden müsste. Weilburg kann so weiterhin Standort des Staatlichen Schulamts bleiben. Die Aufgabe des Tagungsbetriebs soll bis spätestens 2029 vollzogen werden.

In Fuldatal soll der Tagungsbetrieb spätestens im Jahr 2027 eingestellt werden. Über eine Nachnutzung der landeseigenen Gebäude ist noch nicht entschieden.