Lehrkräfte sind wichtige Botschafterinnen und Botschafter der im Grundgesetz verankerten demokratischen Werte unserer Gesellschaft. Ihre tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, ihre professionelle Art zu unterrichten, zuzuhören, kontroverse Diskussionen zu moderieren und Konflikte konstruktiv zu lösen, prägen nachhaltig die Haltung junger Menschen gegenüber Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenleben.
Die Förderung von Werte- und DemokratiebildungÖffnet sich in einem neuen Fenster ist eine zentrale, fächerübergreifende Aufgabe aller hessischen Lehrkräfte – und ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Gesellschaft. Hier bekommen Sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Landesangebote, externe Partnerprojekte und erfolgreiche Praxisbeispiele zur demokratischen Wertebildung. Die Inhalte sind entlang der vier zentralen Handlungsfelder gegliedert und sollen Schulen, Lehrkräfte und weitere Bildungsakteure bei der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung werteorientierter Bildungsarbeit unterstützen.
Ähnlich wie in dieser beispielhaften Bedarfsanalyse einer Schule können auch Sie zunächst prüfen, was Ihre eigene Schule bereits zum Ausbau der Werte- und Demokratiebildung beiträgt.